"SchaWi singt"
Was könnte die Kirchenmitglieder nicht besser mobilisieren und die Einwohner der acht Dörfer stärker zusammenbringen als einheimischer Chorgesang?
Unter dem Motto «SchaWi singt» organisierte die Kirchgemeinde
Schafmatt-Wisenberg anlässlich der «Langen Nacht der Kirchen» am 23. Mai drei Konzerte
der Gemischten Chöre von Anwil (Leitung Stephan Imhof) und Rünenberg (Leitung
Philippe Steinmetz), welche zunächst einzeln und parallel mit Kurzprogrammen in
den Kirchen von Rothenfluh respektive Kilchberg auftraten und sich dann später
am Abend zum gemeinsamen Singen in der Kirche von Oltingen einfanden. Insgesamt
hörten sich ca. 160 Besucherinnen und Besucher die Konzerte an; ihnen wurde ein
abwechslungsreicher Strauss von Liedern der Folklore, Klassik, Romantik,
kirchlichen Ursprungs bis hin zu Spirituals, notabene in Englisch geboten. Den
Höhepunkt bildete das Konzert in Oltingen (siehe Bild), welches sowohl «das
Gebet an die Macht der Liebe» (von Bortnianski), wie auch drei Ausschnitte aus
Schuberts «Deutscher Messe» beinhaltete: Das mächtige Gloria «Ehre sei Gott in
der Höhe» und das ergreifende Sanctus «Heilig, heilig ist der Herr» erzeugten
Gänsehaut. Ganz aus dem Häuschen geriet das Publikum dann beim
Orgel-Zwischenspiel von Philipp Steinmetz, der mit Händen und Füssen die
dorische Toccata in d-moll BWV 538 von Johann Sebastian Bach hinzauberte. Als
ob die Begeisterung der Zuhörenden nicht schon gross genug war, entlockten die
43 Sängerinnen und Sänger dem Publikum mit dem überwältigenden «Tollite
hostias, et adorate Dominum» (Bringet Geschenke und betet an den Herrn) aus dem
Weihnachtoratorium von Camille Saint-Saëns regelrechte Applausstürme und
Bravorufe. Zu Recht wurde das kurze Stück wiederholt. Ein Zuhörer aus
Rothenfluh meinte nach dem Konzert: «Von so einem Anlass der Kirche hätte ich
vor ein paar Jahren noch nicht mal zu träumen gewagt». Und es motiviere ihn,
der Kirchgemeinde treu zu bleiben.